Program

Villa Vauban

  • Villa Vauban
    Workshop für Kinder: Night Impressions
    17H00 – 23H00 (durchgehend, mehrsprachig)

    Während der Nuit des Musées 2023 haben unsere jüngsten Besucher Gelegenheit, die Villa Vauban in einer völlig neuen Perspektive kennenzulernen. Die Kinder können ihre eigene Villa Vauban in nächtlicher Atmosphäre mit winzigen Farbpunkten ausmalen. Lasst Eure Kreativität leuchten!

     

     

  • Villa Vauban
    Wanderkonzert: David Ascani & Sebastian "Schlapbe" Flach
    20H00 | 21H00 | 22H00 | 23H00

    Der Saxophonist David Ascani und der Kontrabassist Sebastian „Schlapbe“ Flach verbinden Melodie und Groove in einem harmonischen Zusammenspiel. Seit nun mehr als 10 Jahren musizieren die beiden schon gemeinsam und ergründen jedes Mal neue musikalische Ausdrucksmöglichkeiten. Virtuose und einprägsame Melodien stehen im Fokus des akustischen Duos.

     

     

  • Villa Vauban
    "Coup de cœur" mit Jill Lallemang
    18H00 & 20H00 (LU)

    Vor vier Jahren startete ihre Leidenschaft für Podcasts mit "Paus.", und seit 2021 begibt sich Jill Lallemang für das Lëtzebuerger Journal auch regelmäßig auf Blind Dates mit Mikrofon: Die Germanistin, Kulturwissenschaftlerin und Pädagogin trifft im Rahmen von "(On)bekannt" auf mehr oder weniger bekannte Gäste, um sich mit ihnen unvorbereitet über alles Mögliche zu unterhalten – thematische Abschweifungen, gefährliches Halbwissen und spannende Geschichten inklusive. 

     

  • Villa Vauban
    Führungen der Ausstellung "Im Glanz des Impressionismus? Dominique Lang (1874–1919) und Zeitgenossen"
    18H30 & 23H00 (FR) | 17H15 & 20H30 (LU/DE) | 22H30 (EN)

    Lang gilt als bedeutendster (Spät-)Impressionist Luxemburgs. Anschließend an sein symbolistisches Frühwerk, wendet er sich ab ca. 1909 dem Impressionismus zu: Malerischer Gestus, Einsatz des Lichtes und Farbigkeit werden wichtiger als das Bildthema. Zahlreiche Landschaften, Porträts und Alltagsszenen entstehen, deren Motive er zumeist in der Umgebung seiner Südluxemburger Heimat findet (Dudelange, Schifflange, Bettemburg). Parallel werden Gemälde von Zeitgenossen und Künstlerfreunden Langs gezeigt (C. Lambert, F. Seimetz). Arbeiten von Künstlern der Großregion sowie eine kleine Auswahl französischer Maler illustrieren die Spielarten des impressionistischen Malstils im breiteren Kontext.

  • Villa Vauban
    Führungen der Ausstellung "Ein Spaziergang durch die Kunst. Europäische Malerei und Skulptur, 17.–19. Jahrhundert
    19H30 (FR) | 21H30 (LU/DE) | 23H30 (EN)

    Mit über 100 Gemälden und 14 Skulpturen nimmt die permanente Ausstellung in der Villa Vauban den Besucher mit auf einen Rundgang durch drei Jahrhunderte künstlerischen Schaffens: von den Niederlanden des 17. Jahrhunderts über die Sehnsuchtsorte Italiens bis hin zur französischen Malerei um die Mitte des 19. Jahrhunderts. Neben Stilen, Kunstepochen und zahlreichen Meisterwerken gibt es Kleinformate und Miniaturen sowie die spektakulären Erwerbungen Jean-Pierre Pescatores, Stifter und Wohltäter der Stadt Luxemburg, anlässlich der Versteigerung der Sammlung König Willems II. der Niederlande 1850 zu sehen. Die große Vielfalt der Sujets und Kunststile wird zu Beginn des Rundgangs in Form einer immersiven Videoprojektion vermittelt, welche die Besucher in die Atmosphäre der Gemälde versetzt, die sie auf ihrem Spaziergang durch die Kunst entdecken werden.

  • Villa Vauban
    Thematische Führungen: Die Villa Vauban und ihr Skulpturenpark
    17H30 (LU) | 19H00 (EN), 60 Min.

    Der Villa Park wurde von Édouard André (1840–1911), einem der wichtigsten Landschaftsarchitekten seiner Zeit, entworfen und in seiner ursprünglichen Form wiederhergestellt. Entdecken Sie nicht nur den Park, sondern auch seine Skulpturen auf einer geführten Tour.

     

     

  • Villa Vauban
    Thematische Führungen: Meet the masters
    21H00, 22H45 & 23H45 (FR)

    Entdecken Sie einiger der großen Meister unserer Sammlung: Pieter Jacobs Codde, Cornelis Pietersz, Bega, Eugène Delacroix, Barend Cornelius Koekkoek, Narcisse Berchère

     

     

     

     

  • Villa Vauban
    Thematische Führungen: Erkundung der Kasematten im Park der Villa Vauban
    18H00, 20H00 & 22H00 (mehrsprachig)

    Denken Sie daran, eine kleine Taschenlampe mitzubringen! Die Führung beginnt im Park der Villa Vauban.

     

     

     

  • Villa Vauban
    Villa Vauban Stage
    20H30 - 22H30 : DJ Shacha | 22H30 - 00H30 : DJ Chazo 

     

     

     

     

     

     

  • Villa Vauban
    Kulinarische Nacht in der Villa Vauban
    Durchgehend

    La Guinguette: Während der Nuit des Musées 2023 haben Sie die Gelegenheit im Park der Villa Vauban eine kulinarische Auszeit zu nehmen. Genießen Sie – frisch auf Bestellung – köstliche Snacks und Getränke unseres kleinen gastronomischen Chalets. Freuen Sie sich auf eine kulinarische Auszeit inmitten der kulturellen Fülle dieser besonderen Nacht.

     

     

  • Villa Vauban
    Getränke von "Benoît & Claude viticulteurs"
    Durchgehend

    Benoît & Claude Viticulteurs sind ein kleiner, familiengeführter Winzerbetrieb mit Weinbergen bei Remich. In der Museumsnacht erwarten sie Sie im Park der Villa Vauban auf ein Glas des „roude Fiederwäissen“. Nutzen Sie die Gelegenheit und probieren Sie einen der ersten Weine des Jahrgangs 2023.

  • Bildrechte

    Photo 1: © Marion Dessard / Les 2 Musées de la Ville de Luxembourg
    Photo 2: © Eric Engel
    Photo 3: © Jill Lallemang
    Photo 4: © Marion Dessard / Les 2 Musées de la Ville de Luxembourg
    Photo 5: © Christof Weber / Les 2 Musées de la Ville de Luxembourg
    Photo 6: © Christof Weber / Les 2 Musées de la Ville de Luxembourg 
    Photo 7: © Les 2 Musées de la Ville de Luxembourg 
    Photo 8: Milo Hatfield / Les 2 Musées de la Ville de Luxembourg
    Photo 9: © Marco Bello 
    Photo 10: © Benoît & Claude Viticulteurs

PRAKTISCHE INFORMATIONEN

ÖFFNUNGSZEITEN

14. OKTOBER 2023, VON 17H00 BIS 01H00

TEILNEHMENDE MUSEEN UND KUNSTZENTREN

Villa Vauban – Musée d’Art de la Ville de Luxembourg

Casino Luxembourg – Forum d’art contemporain

Lëtzebuerg City Museum

Nationalmusée um Fëschmaart

Musée national d’histoire naturelle – ‘natur musée’

Musée Dräi Eechelen

Mudam Luxembourg – Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean

EINTRITTSKARTEN

– VORVERKAUF AB DEM 18. SEPTEMBER 2023

Bis zum 14. Oktober (14h00): in allen teilnehmenden Museen und im Luxembourg City Tourist Office

Bis zum 13. Oktober (18h30) : vor Ort bei luxembourgticket 

Bis zum 10. Oktober (18h30) : online unter luxembourgticket.lu

 

Erwachsene: 10€

Ermäßigt (16-26 Jahre): 3€
< 16 Jahre: 0€

Kulturpass, Amis des Musées & Frënn vum 'natur musée: 0€ (bei Vorlage der Mitgliedskarte)

 

– ABENDKASSE IN ALLEN TEILNEHMENDEN MUSEEN

Erwachsene: 15€

Ermäßigt (16-26 Jahre): 7€

< 16 Jahre: 0€

Kulturpass, Amis des Musées & Frënn vum 'natur musée: 0€ (bei Vorlage der Mitgliedskarte)

 

SCHLIESSUNG DER KASSEN: 00H30

 

PROGRAMM

Detailliertes Programm: Klicken Sie oben auf die jeweiligen Symbole der Museen

Villa Vauban – Musée d’Art de la Ville de Luxembourg
Casino Luxembourg – Forum d’art contemporain
Lëtzebuerg City Museum
Nationalmusée um Fëschmaart
Musée national d’histoire naturelle – ‘natur musée’
Musée Dräi Eechelen
Mudam Luxembourg – Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean

Programmübersicht: Scrollen Sie weiter runter

SHUTTLES & TRANSPORT

Die 7 Museen können zu Fuß, mit dem Fahrrad oder – um den nächtliches Rundgang zu erleichtern – mit den kostenlosen Shuttles, die zusätzlich zu den öffentlichen Verkehrsmitteln während des gesamten Abends zur Verfügung stehen, erkundet werden. Nutzen Sie auch die kostenlosen öffentlichen Verkehrsmittel, um in die Stadt zu gelangen, und für Ihre Rückfahrt stehen die verschiedenen Nightbusse zur Verfügung, die von den verschiedenen Gemeinden angeboten werden, damit Sie nicht auf ihr eigenes Auto angewiesen sind. Weitere Informationen: www.mobiliteit.lu


Plan des navettes

Horaire

NACHHALTIGKEIT

 

Mir engagéieren eis

 

 

 

Die Museumsnacht 2023 hat das Logo "Mir engagéieren eis" für ihre umweltfreundliche Organisation erhalten. Das Logo wird im Rahmen des Projekts "Green Events" vom Ministerium für Umwelt, Klima und nachhaltige Entwicklung verliehen. Weitere Informationen unter: greenevents.lu

 

Wir engagieren uns, indem wir folgende Maßnahmen ergreifen:

- Reduzierung des Printmaterial: Unsere Kommunikation wurde neu gestaltet und das Abendprogramm ist nun ausschließlich online verfügbar.

- Öko-logische Printmedien! Für unsere Flyer und Plakate drucken wir umweltfreundlich, in einer klimaneutralen Produktion und auf Recyclingpapier, das mit dem Blauen Engel ausgezeichnet ist und zu 100 % aus Altpapier hergestellt wird. Das bedeutet, dass für die Produktion keine Bäume gefällt werden mussten und dass bei der Herstellung im Vergleich zu Frischfaserpapier bis zu 70 % Wasser und 60 % Energie eingespart werden konnten. Diese Papierwahl wird unserer Druckerei auch dabei helfen, Projekte zur Wiederaufforstung von Wäldern in Europa zu finanzieren.

- Zusätzlich zu den kostenlosen öffentlichen Verkehrsmitteln stehen den ganzen Abend spezielle Shuttlebusse zur Verfügung, die die sieben Museen verbinden. Klicken Sie oben, um den Fahrplan der Shuttlebusse zu sehen. Zusätzlich zu den historischen Bussen der Stadt Luxemburg, die seit mehreren Jahren traditionell im Rahmen der Museumsnacht pendeln, verstärken zu 100% elektrisch betriebene Minibusse unser Angebot. Nutzen Sie auch die kostenlosen öffentlichen Verkehrsmittel, um nach Luxemburg-Stadt zu gelangen, und für Ihre Rückfahrt die verschiedenen Nightbus-Angebote, die von vielen Gemeinden angeboten werden, damit Sie am Wochenende mobil sein können, ohne auf ihr Privatauto zurückgreifen zu müssen. Weitere Informationen: www.mobiliteit.lu

- Recycling-Stationen an den Veranstaltungsorten erleichtern die Mülltrennung.

 

- Ein teilweise regionales, lokales und biologisches kulinarisches Angebot mit vegetarischen und veganen Gerichten.
 

- Ein erhöhter Einsatz von wiederverwendbarem Geschirr im Vergleich zur vorherigen Ausgabe

- Verzicht auf die Verteilung von Einweg-Gadgets und Werbeartikeln während der Veranstaltungen seitens unserer Partner.

SAY CHEESE!

Während des Abends werden an allen Standorten Fotos und Videos von den Aktivitäten und dem Publikum gemacht. Sie werden dann auf verschiedenen Kanälen zu Kommunikationszwecken verwendet. Wenn Sie nicht möchten, dass Sie oder Ihre Kinder auf unseren Fotos zu sehen sind, wenden Sie sich bitte an die Rezeption.

 

PROGRAMMÜBERSICHT

 
VILLA VAUBAN Kunstmuseum der Stadt Luxemburg
CASINO LUXEMBOURG Kunstzentrum für zeitgenössische Kunst
LËTZEBUERG CITY MUSEUM
NATIONALMUSÉE UM FËSCHMAART
NATUR MUSÉE Nationalmuseum für Naturgeschichte
MUSÉE DRÄI EECHELEN
MUDAM LUXEMBOURG Das zeitgenössische Kunstmuseum
17:00
Workshop für Kinder: Night Impressions (> 23H00)
Offener Workshop für alle: SMELLI-GRAPHIE (>22H00)
Workshop für Kinder: Print your Renert! (>23H00)
Druck-Workshop für Erwachsene (>01H00)
Workshop für Kinder: Pimp my bike (>21H00)
Visual Art Installation "Feel the Space" (> 01H00)
Sproochelabyrinth an Interventiounen (> 01H00)
Moon Rover Sensation (> 01H00)
Interaktiver Workshop: Wild Nightlife (> 01H00)
Workshop für Kinder: Nepomuks Bommel (>21H00)
Führung Sammlung & Kasematten des Fort Thüngen (FR)
Entdeck de Mudam mat eis! (FR)
17:15
Führung "Im Glanz des Impressionismus?" (LU/DE)
 
Führung "Best of Posters" (LU)
Führung "Der Alchemist" (FR)
 
 
 
17:30
Führung "Die Villa Vauban und ihr Skulpturenpark" (LU)
Führungen durch die Ausstellungen (LU/DE)
Führung "All you can eat" (FR)
Fotografische Techniken im Steichen-Kabinett (FR)
 
Musikalische Performance: Lumaband
Entdeck de Mudam mat eis! (EN)
17:45
 
 
 
Führung "EMOP, Rethinking Identity. Je est un autre" (FR)
 
 
 
18:00
"Coup de cœur" mit Jill Lallemang (LU)
Erkundung der Kasematten (mehrsprachig) (mehrsprachig)
Intercellar – a deep listening session (>00H00)
 
Tanzperformance: Kunst macht Geschichte
"Coup de cœur": "Moon, Space and Luxembourg" mit Hanna Siemaszko (EN)
Performance: Georges Christen vs. Fort Thüngen
Performance "ASMR Spa" von Taus Makhacheva (>00H00, alle 30 Min)
Entdeck de Mudam mat eis! (LU)
18:15
 
 
 
Führung "Der Alchemist" (LU)
 
 
 
18:30
Führung "Im Glanz des Impressionismus?" (FR)
Führungen durch die Ausstellungen (FR)
Lesungen für Kinder "Den Emil an d’Maschinn" (FR)
'Lëtz’ talk Art' (FR)
 
 
Führung Sammlung & Kasematten des Fort Thüngen (DE)
 
18:45
 
 
 
 
 
Führung "Sub umbra alarum" (DE)
 
19:00
Führung "Die Villa Vauban und ihr Skulpturenpark" (EN)
Führungen durch die Ausstellungen (LU/DE)
"Coup de cœur" mit Lukas Held (LU/DE)
Führung "All you can eat" (EN)
Musikalische Performance: Da Capo Quartett
Musikalische Performance: Matt Dawson
"Coup de cœur" mit "Ham, Fritten an Zaldot" (LU)
CV Dazzle Pop-Up (>00H00)
19:30
Führung "Ein Spaziergang durch die Kunst" (FR)
Lesungen für Kinder "Den Emil an d’Maschinn" (LU)
Führungen durch die Ausstellungen (EN)
Performance: "Le Monde des Gourmets" (>23H00)
Choraoke unplugged
Die Technik von Joseph Kutters Champion (LU)
 
Musikalische Performance: Lumaband
 
20:00
Wanderkonzert
"Coup de cœur" mit Jill Lallemang (LU)
Erkundung der Kasematten (mehrsprachig)
Führungen durch die Ausstellungen (FR)
"Coup de cœur" mit den Happy Hippos (LU)
"Lëtz’ talk Art" (EN)
Tanzperformance: Kunst macht Geschichte
 
Performance: Georges Christen vs. Fort Thüngen
 
20:15
 
Lesungen für Kinder "Den Emil an d’Maschinn" (EN)
 
 
 
 
 
20:30
Führung "Im Glanz des Impressionismus?" (LU/DE)
DJ set: Shacha
Führungen durch die Ausstellungen (EN)
Führung "All you can eat" mit dem Kurator (FR)
DJ set: Leo Lopez ft. Amit
Musikalische Performance: Da Capo Quartett
 
Führung Sammlung & Kasematten des Fort Thüngen (EN)
 
20:45
 
 
 
Führung "EMOP, Rethinking Identity. Je est un autre" (EN) (EN)
 
GFührung "Sub umbra alarum" (FR)
 
21:00
Wanderkonzert
Führung "Meet the masters" (FR)
Führungen durch die Ausstellungen (FR)
Choraoke unplugged
"Coup de cœur" mit "Gëlle Fro" (LU)
Musikalische Performance: Matt Dawson
 
"Coup de cœur" mit Cecilia Said Vieira (LU)
21:15
 
 
 
Führung "Der Alchemist" (DE)
 
 
 
21:30
Führung "Ein Spaziergang durch die Kunst" (LU/DE)
Führungen durch die Ausstellungen (LU/DE)
"Lëtz’ talk Art" (EN)
Die verschiedenen Phasen der Gemälderestaurierung (FR)
 
Musikalische Performance: Lumaband
 
22:00
Wanderkonzert
Erkundung der Kasematten (mehrsprachig)
Führungen durch die Ausstellungen (EN)
"Coup de cœur" mit den Happy Hippos (LU)
Führung "Best of Posters" (EN)
Tanzperformance: Kunst macht Geschichte
"Coup de cœur": "Moon, Space and Luxembourg" mit Hanna Siemaszko (EN)
Performance: Georges Christen vs. Fort Thüngen
Performance "Long Story Short" von Lukáš Hofmann
22:30
Führung "Im Glanz des Impressionismus?" (EN)
DJ set: Chazo
 
Choraoke unplugged
DJ set: Fonclair
Musikalische Performance: Da Capo Quartett
 
 
22:45
Führung "Meet the masters" (FR)
 
 
GFührung "EMOP, Rethinking Identity. Je est un autre" (LU)
 
Führung "Sub umbra alarum" (EN)
 
23:00
Wanderkonzert
Führung "Im Glanz des Impressionismus?" (FR)
 
Führung "All you can eat" mit dem Kurator (LU)
"Coup de cœur" mit "Gëlle Fro" (LU)
Musikalische Performance: Matt Dawson
"Coup de cœur" mit "Ham, Fritten an Zaldot" (LU)
 
23:30
Führung "Ein Spaziergang durch die Kunst" (EN)
 
 
Präventive Konservierung (EN)
 
Musikalische Performance: Lumaband
 
23:45
Führung "Meet the masters" (FR)
 
 
Führung "EMOP, Rethinking Identity. Je est un autre" (DE)
 
 
 
00:00
 
"Coup de cœur" mit Lukas Held (LU/DE)
Führung "Best of Posters" (FR)
Tanzperformance: Kunst macht Geschichte
 
Performance: Georges Christen vs. Fort Thüngen
"Coup de cœur" mit Cecilia Said Vieira (LU)
00:15
 
Closing Concert : SHEEBABA
 
Führung "Der Alchemist" (EN)
 
 
 
Powered by Enovos