20 Jahre Museumsnacht!
Seit ihrer ersten Ausgabe im Jahr 2001, auf Initiative der Gruppe "d'stater muséeën", ist die Museumsnacht in Luxemburg-Stadt zu einem jährlichen Highlight geworden, das sich Kultur- und Kulturerbe-Liebhaber nicht entgehen lassen sollten. Sie können die sieben Museen der Gruppe nachts bis 1 Uhr morgens besuchen. Das 20-jährige Jubiläum der Museumsnacht erwartet Sie mit einem speziellen Programm aus Führungen, Musik, Performances, Workshops, kulinarischen Überraschungen und einer festlichen Afterparty im Casino Luxembourg organisiert von Lagerkultur. Zur Erleichterung des nächtlichen Rundgangs wurden ein Kombiticket für die sieben Museen sowie kostenlose Shuttlebusse eingeführt.
Klicken Sie oben auf die Piktogramme der teilnehmenden Museen, um deren Programme zu konsultieren.
✅ CovidCheck-Veranstaltung
🚫 Selbsttests vor Ort werden nicht akzeptiert.
⚠️ Kostenlose Testmöglichkeiten vor der Veranstaltung: Informationen weiter unten in der Rubrik "CovidCheck".

PRAKTISCHE INFORMATIONEN
- ÖFFNUNGSZEITEN
-
VON 17H00 BIS 01H00
SCHLIESSUNG DER KASSEN: 00H30
NUIT BLANCHE IM CASINO LUXEMBOURG BIS 03H00
- TEILNEHMENDE MUSEEN UND KUNSTZENTREN
-
Villa Vauban – Musée d’Art de la Ville de Luxembourg
Casino Luxembourg – Forum d’art contemporain
Lëtzebuerg City Museum
MNHA – Musée national d’histoire et d’art
Musée national d’histoire naturelle – ‘natur musée’
Musée Dräi Eechelen – Forteresse, Histoire, Identités
Mudam Luxembourg – Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean
- EINTRITTSKARTEN
-
> VORVERKAUF BIS ZUM 9. OCTOBER 2021, 14H00, IN ALLEN TEILNEHMENDEN MUSEEN UND IM LUXEMBOURG CITY TOURIST OFFICE, SOWIE BIS ZUM 8. OKTOBER, 18H30, VOR ORT BEI LUXEMBOURGTICKET.
Erwachsene: 10€
Ermäßigt (16-26 Jahre): 3€
Kulturpass: 1,50€
< 16 Jahre: gratis> ABENDKASSE IN ALLEN TEILNEHMENDEN MUSEEN
Erwachsene: 15€
Ermäßigt (16-26 Jahre): 7€
Kulturpass: 1,50€
< 16 Jahre: gratis - COVID-CHECK
-
Das Armband (Ticket) garantiert nicht den Eintritt zur Museumsnacht 2021.
Der Zugang ist Personen vorbehalten, die ein gültiges CovidCheck-Zertifikat vorzeigen können:
- COVID-19 Impfzertifikat (vollständiges Impfschema)
- Negatives COVID-19-Testzertifikat (PCR oder zertifizierter Antigen-Test)
- GenesungsbescheinigungSchnelltests vor Ort werden nicht akzeptiert. Jeder Besucher, der älter als 6 Jahre ist, muss ein gültiges CovidCheck-Zertifikat vorlegen.
Vor Ihrem Besuch können Sie bei Bedarf einen kostenlosen zertifizierten Antigen-Schnelltest in einem der 15 Testzentren in der Hauptstadt durchführen lassen. Außerdem ist das "Centre de certification test antigénique gratuit" (70 Grand-Rue, L-1660) anlässlich der Museumsnacht bis 21 Uhr geöffnet. Um Warteschlangen zu vermeiden, wird dennoch dringend empfohlen, den Test am Vormittag oder Nachmittag in einem dieser zugelassenen Zentren durchführen zu lassen.
Detaillierte Informationen zu den gratis Testzentren unter www.vdl.lu
- SHUTTLES
Übersichtstabelle
DRUCKENVILLA VAUBAN Kunstmuseum der Stadt Luxemburg |
CASINO LUXEMBOURG Kunstzentrum für zeitgenössische Kunst |
LËTZEBUERG CITY MUSEUM | MNHA Nationalmuseum für Geschichte und Kunst |
NATUR MUSÉE Nationalmuseum für Naturgeschichte |
MUSÉE DRÄI EECHELEN | MUDAM LUXEMBOURG Das zeitgenössische Kunstmuseum in Luxemburg |
|
---|---|---|---|---|---|---|---|
17:00 |
🎨 Workshop für Kinder: Mini-Mosaik |
📸 Straight Nose, Queer Mouth (>01H00) 🎨 Zeichenworkshop für Kinder (>21H00) |
🎨 Workshop für Kinder: Sammeln für die Ewigkeit (>23H00) | 🎨 Workshop für Kinder: Find Bolitho Blane (> 22H00) 📸 Fotoecke: 'The Portrait Society' (> 01H00) |
🎨 Workshop für Kinder: Medaillen (>22H00) ❕Führung "Légionnaires" (LU) |
🖼 Familienführung (FR) | |
17:30 | 🖼 Sonderführung "Meet the Masters" (FR) | 📖 Lesung der Autorin Marie-Isabelle Callier (FR) | 🖼 Führung für Familien: Zeitreise in die Steinzeit 🖼 Führung "Rethinking landscape" (FR) |
📖 Lesung für Kinder mit Isabelle Marinov (LU) | 🖼 Führung "Die Gemälde und ihre Geschichte" (LU) | 🖼 Familienführung (EN) | |
18:00 | ⭐️ Erkundigung der Kasematten (FR) | 🖼 Führung "Stronger than memory and weaker than dewdrops" (FR) | ❕Führung "Verschwörungstheorien des 20. und 21. Jahrhunderts" (FR) | 🎷 Saxitude. Musikperformance 🖼 Führung "Robert Brandy" (DE) |
❕Führung "Légionnaires" (FR) | 🖼 Familienführung (LU) | |
18:15 | 📖 Lesung der Autorin Marie-Isabelle Callier (EN) | ||||||
18:30 | 💙 Coup de cœur mit Annaroslily | 🖼 Führung "Stronger than memory and weaker than dewdrops" (EN) | 🖼 "Lëtz’ talk Art" (EN) | 🖼 Führung für Familien: Zeitreise in die Steinzeit 🖼 Führung "Supports/Surfaces" (LU) |
🦎 Führung "Lost Ocean" (LU) | 🏰 Führung "Waffen und Festung" (FR) ⭐️ Theatervorführung |
|
19:00 | 📖 Lesung mit Katharina Stütze (DE) ⭐️ Performance des Kollektivs ykasppkmkm |
❕Führung "Verschwörungstheorien der 1960er und 1970er Jahre in Amerika" (EN) 💿 Pol Belardi & Friends |
🎷 Saxitude. Musikperformance 🖼 Führung"Robert Brandy" (EN) |
⭐️ Luc Spada | ❕Führung "Légionnaires" (EN) | ⭐️ Workshop & Performance "Nature has music for those who listen" (> 23H00) ⭐️ Performance von Jacopo Jenna |
|
19:10 | 🎻 Ein musikalischer Spaziergang mit Anemie Osborn | ||||||
19:30 | 🖼 Sonderführung "Meet the Masters" (FR) | ❕Baugeschichte der Stadt und Festung Luxemburg (LU) | ⭐️ Ileana Orofino & Damiano Picci. Tanzperformance | 📖 Lesung für Kinder mit Isabelle Marinov (EN) | 🖼 Führung "Die Gemälde und ihre Geschichte" (FR) ⭐️ Theatervorführung |
💙 Coup de cœur mit Amira Elbanna | |
20:00 | 🖼 Führung "Pour Élise" (FR) ⭐️ Erkundigung der Kasematten (LU/DE) |
🖼 Führung "Stronger than memory and weaker than dewdrops" (DE) | 🖼 Führung "Eine jüdische Weltverschwörung" (FR) 💿 Pol Belardi & Friends |
🎷 Saxitude. Musikperformance 🖼 Führung "Rethinking landscape" (DE) |
❕Führung "Légionnaires" (DE) | ⭐️ Performance von Jacopo Jenna | |
20:10 | 🎻 Ein musikalischer Spaziergang mit Anemie Osborn | ||||||
20:30 | 🖼 Sonderführung "François Gillen" (FR) | 🖼 Führung "Stronger than memory and weaker than dewdrops" (FR) | 💙 Coup de cœur mit Thomas Iser | ⭐️ Ileana Orofino & Damiano Picci. Tanzperformance | 🦎 Führung "Lost Ocean" (FR) | ⭐️ Theatervorführung | |
21:00 | 🖼 Führung "Pour Élise" (LU/DE) | 🖼 Führung "Stronger than memory and weaker than dewdrops" (EN) | ❕Führung "Verschwörungstheorien über die Freimaurer und Illuminaten" (FR) 💿 Pol Belardi & Friends |
🎷 Saxitude. Musikperformance 🖼 Führung "Robert Brandy" (FR) |
⭐️ Luc Spada | 🏰 Führung "Waffen und Festung" (LU) ❕Führung "Légionnaires" (FR) |
⭐️ Performance von Jacopo Jenna |
21:10 | 🎻 Ein musikalischer Spaziergang mit Anemie Osborn | ||||||
21:30 | 🖼 Führung "Stronger than memory and weaker than dewdrops" (DE) | 🖼 "Lëtz’ talk Art" (LU) | 💙 Coup de cœur mit "Joss den Hellen" ⭐️ Ileana Orofino & Damiano Picci. Tanzperformance |
||||
22:00 | 🖼 Führung "Une promenade à travers l’art" (LU/DE) ⭐️ Erkundigung der Kasematten (EN) 💿 DJ set Night Routine (> 01H00) |
⭐️ Performance des Kollektivs ykasppkmkm | ❕Führung "Verschwörungstheorien im Mittelalter" (EN) 💿 Pol Belardi & Friends (> 01H00) |
🎷 Saxitude. Musikperformance 🖼 Führung "Robert Brandy" (DE) |
🦎 Führung "Lost Ocean" (LU) | ⭐️ Performance von Jacopo Jenna "If, If, If, Then (Expanded version)" | |
22:10 | 🎻 Ein musikalischer Spaziergang mit Anemie Osborn | ||||||
22:30 | 🖼 Sonderführung "François Gillen" (FR) | 🖼 Führung "Stronger than memory and weaker than dewdrops" (FR) | ❕"Das Erbe des Museums" (LU) | 🖼 Führung "Supports/Surfaces" (FR) ⭐️ Ileana Orofino & Damiano Picci. Tanzperformance |
💙 Coup de cœur mit Mr Science | ||
23:00 | 🖼 Führung "Pour Élise" (EN) | 🖼 Führung "Stronger than memory and weaker than dewdrops" (EN) | ❕Führung "Luxemburgische Verschwörungstheorien" (FR) | 🎷 Saxitude. Musikperformance | ⭐️ Luc Spada | ||
23:30 | 🖼 Führung "Stronger than memory and weaker than dewdrops" (DE) | 💙 Coup de cœur mit "American in Luxembourg" (EN) | 💿 Musik-Performance von Playtronica | ||||
00:00 | 🖼 Führung "Une promenade à travers l’art" (EN) |
||||||
00:30 | 💙 Coup de cœur "Queer Paths" mit Anastasia Pierucci | ||||||
01:00 | 🎊 'Keep It Night' by Lagerkultur (>03H00) |

Anna ist eine farbenfrohe „content creator“. Sie wurde in Luxemburg geboren und ist Grundschullehrerin. Anna hat ihren Sinn für Fantasie und Extravaganz von ihrer Mutter geerbt. Am meisten mag sie es, verschiedene Materialien zu kombinieren, und Colorbocking einzusetzen! Jeden Morgen wählt Anna ihr Outfit nach Lust und Laune aus und gibt zu, dass sie manchmal nicht nach Wetterlage angezogen ist. Manchmal wird sie gefragt, warum sie sich so exzentrisch kleidet, und ihre Antwort ist einfach: "Erstens liebe ich die Modewelt und zweitens wäre die Welt so langweilig, wenn sich alle gleich anziehen würden."

Mein Name ist Amira Elbanna und ich bin eine halb finnische, halb ägyptische Inhaltserstellerin. Geboren und aufgewachsen bin ich in den Vereinigten Arabischen Emiraten und lebe seit 13 Jahren in Luxemburg. Ich erstelle mehrsprachige Inhalte auf Youtube und TikTok, die sich mit Kulturen beschäftigen: Menschen, Sprachen, Essen, Gewohnheiten und Traditionen. Wir mögen alle verschieden sein, aber wir sind uns auch sehr ähnlich und können so viel voneinander lernen. Genau wie meine Plattform und meine Serien sind wir "Same Same But Different".
Der französisch-luxemburgische Weltenbummler Thomas Iser ist ein autodidaktischer Performer, Fotograf und Maler. Mit seiner Kunst möchte er die Menschen dazu inspirieren, ihr Leid als Antrieb für die Erfüllung ihrer Träume zu nutzen. Sein Projekt Universal Humanity umfasst eine beeindruckende Anzahl von Persönlichkeiten und Künstlern wie Pharrell Williams, Nicole Scherzinger, Bob Sinclar, Willem Dafoe, Romero Britto, Mark Seliger, David Lachapelle oder Gigi Hadid, um nur einige zu nennen. Seine Kunst ist weitgehend von Graffiti inspiriert und steht in direktem Zusammenhang mit seinem persönlichen Werdegang. Thomas Iser ist definitiv dabei sich einen Namen in der Kunstwelt zu machen, indem er seine ganze Energie in Reisen, Malen, Begegnungen mit Menschen und Schaffen steckt, um ein wahres Meisterwerk zu offenbaren.

Mit Daniel Moutinho, der sich als Komiker sowohl auf der Bühne als auch in den sozialen Netzwerken einen Namen gemacht hat, und unter anderem auch für seine Kunstfigur Joss Den Hellen bekannt ist. Dieser versteht sich seinerseits als Verfechter der „bonne ATTITUDE“ und Hunnegdrëpp-Trinker.

Seit über zehn Jahren begeistert Mr. Science sein Publikum für die Wissenschaft, informiert es über relevante Forschung und sorgt vor allem für jede Menge Spaß. Was viele nicht wissen: Joseph Rodesch, der Mann hinter der Kunstfigur des Mr. Science, ist Mitarbeiter des Nationalen Forschungsfonds und erfüllt im Großherzogtum eine wichtige strategische Aufgabe: Er ist Vermittler zwischen Wissenschaft und Nicht-Wissenschaftlern.

Mit Mike McQuaide, dem luxemburgischsten Amerikaner des Landes. Der US-luxemburgischer Staatsbürger ist Foto- und Video-Enthusiast und Autor des beliebten Buches "An American in Luxembourg" (Editions Schortgen). Seit er 2013 mit seiner Familie ins Großherzogtum gezogen ist, widmet er seiner Wahlheimat sowie dem Museum Dräi Eechelen grenzenlose Bewunderung. Er wird nicht zögern, seine Leidenschaft an diesem Abend mit Ihnen zu teilen.
Ana ist eine in Luxemburg geborene Filmemacherin. Sie studierte Theater und Schauspiel an der Guildhall School of Music and Drama und ging dann zum Studieren und Arbeiten nach Los Angeles an die University of Southern California, wo sie ihren Abschluss in Film- und Fernsehproduktion machte. Nach ihrem Abschluss arbeitete sie in der Film- und Werbebranche, bis sie zurück nach Luxemburg zog, wo sie die Gelegenheit bekam, bei "Mazes", einem postapokalyptischen Film mit Samsa Films, Regie zu führen. In ihrer Freizeit liebt sie es, zu schreiben und eine Gemeinschaft zu gründen. In ihren sozialen Medien vertritt Ana die LGBTQ+ Community und spricht über ihre Erfahrungen als queere Frau und Künstlerin.
Sieben digitale Kreative mit unterschiedlichem Hintergrund werden die Rolle des Museumsführers übernehmen und einen Besuch ausgewählter Kunstwerke in den sieben Museen vorschlagen. Dies findet einmal pro Stunde statt, stets in einem anderen Museum, von 18.30 Uhr in der Villa Vauban bis 00.30 Uhr im Casino Luxembourg.
EIN WORT UNSERES PARTNERS
We give you the energy. You write the story.
Dieser Spruch macht an kaum einem anderen Ort mehr Sinn als im Museum! Hier ist der Ort, an dem alle Geschichten der Welt zusammenkommen. Verstehen, woher wir kommen, wissen, wer wir sind, entdecken, wohin wir gehen: all das lässt uns die Kultur erfahren. Kultur kennt keine Grenzen, denn sie verbindet Menschen durch Ereignisse, aber auch dank gemeinsamer Emotionen. Sie wirkt verbindend und polarisierend zugleich. Sie erzählt Ihre Geschichten, handelt von Ihrem Leben.
Lassen wir uns von ihrer Magie betören! Lassen wir uns von ihren Geschichten mitreißen, ob vergangen oder aktuell, ob utopisch oder einfach nur schön! Lassen Sie uns die Kultur gemeinsam während der Museumsnacht feiern!
Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen.
Die Museumsnacht 2021 ist "powered by"